Gemeindeamt Kauns
Dorfstraße 23 · 6526 Kauns
gemeinde@kauns.tirol.gv.at
T: +43 5472 6249
F: +43 5472 6249-4
Bürgerbeteiligung wird großgeschrieben: Kinder, Jugendliche und Erwachsene gestalten gemeinsam die Zukunft von Kauns.
Kauns macht einen weiteren Schritt in Richtung einer noch lebenswerteren Gemeinde: Der Bürgerbeteiligungsprozess „zukunft.kauns“ geht in die Verlängerung – und gewinnt dabei nicht nur an Tiefe, sondern auch an neuer Dynamik. Im Rahmen der anstehenden Rezertifizierung als familienfreundlichegemeinde strebt die Gemeinde Kauns nun zusätzlich das Gütesiegel kinderfreundlichegemeinde an.
Ein besonderer Höhepunkt des laufenden Prozesses war das Kinderparlament in der Naturparkvolksschule Kauns. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Möglichkeit, ihre Anregungen, Wünsche und Ideen direkt an Bürgermeister Matthias Schranz weiterzugeben. Die Themen reichten von mehr Spielmöglichkeiten und sicheren Schulwegen bis hin zu neuen Freizeitangeboten. „Ich bin begeistert, wie ernsthaft und kreativ sich unsere Kinder mit ihrem Dorf auseinandersetzen“, zeigte sich Schranz beeindruckt.
Auch die Kindergartenkinder trugen ihren Teil zum Prozess bei: Mit selbstgebastelten Collagen zeigten sie, was ihnen an Kauns besonders gut gefällt – vom Spielplatz über die Natur bis hin zur Dorfgemeinschaft. Als musikalisches Highlight wurde das Lied „Ich bin ein Dorfkind und stolz drauf“ gelernt und voller Begeisterung präsentiert.
Am 23. Mai fanden dann zwei zentrale Workshops statt: Einer für Kinder und Jugendliche, sowie im Anschluss ein Workshop für Erwachsene. In beiden Veranstaltungen wurden gemeinsam Ideen für die Gestaltung eines kinder- und familienfreundlichen Lebensumfeldes in allen Lebensphasen gesammelt und priorisiert. Die Ergebnisse werden nun der Projektgruppe übergeben, die daraus konkrete Maßnahmen ableitet. In einem nächsten Schritt wird der Gemeinderat darüber beraten und entsprechende Beschlüsse fassen.
Bürgermeister Matthias Schranz betont: „Die zahlreichen kreativen Ideen der Kinder und die konstruktiven Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zeigen, wie groß das Engagement für unser Dorf ist. Gemeinsam gestalten wir ein Kauns, das auch in Zukunft für alle Generationen lebens- und liebenswert bleibt.“
Mit dem Projekt „zukunft.kauns“ setzt die Gemeinde ein klares Zeichen: Partizipation, Zusammenhalt und generationenübergreifendes Denken stehen im Mittelpunkt eines nachhaltigen Wandels.